Woche

Woche
неде́ля . eine Woche alt attr неде́льный . eine Woche früher [später] на неде́лю ра́ньше [по́зже]. Woche für Woche a) regelmäßig неде́ля за неде́лей b) viele Wochen lang из неде́ли в неде́лю . auf Wochen hinaus на мно́го неде́ль вперёд . für <auf> zwei Wochen на две неде́ли . für <über> Wochen неде́лями . in der Woche, während <unter> der Woche, die Woche über wochentags в бу́дничные дни , в бу́дни . einmal in der Woche <die Woche> раз в неде́лю . in dieser <diese> Woche на э́той неде́ле . in der kommenden <nächsten> Woche, kommende <nächste> Woche на бу́дущей неде́ле . vorige <letzte> Woche, in der vorigen <letzten> Woche на про́шлой неде́ле . in ein - zwei Wochen через неде́лю - другу́ю . in der ersten [letzten] Woche des April в пе́рвую [после́днюю] неде́лю апре́ля . in zwei Wochen за <в> две неде́ли . die Konferenz tritt in ihre zweite Woche начина́ется втора́я неде́ля рабо́ты конфере́нции . heute in <über> zwei Wochen (ро́вно) через две неде́ли . innerhalb von zwei Wochen в тече́ние двух неде́ль . nach zwei Wochen через две неде́ли , две неде́ли спустя́ . zwei Wochen nach etw. че́рез две неде́ли <две неде́ли спустя́> по́сле чего́-н . seit Wochen (уже́) не́сколько неде́ль . um <auf> Wochen неде́ля за неде́лей . von Woche zu Woche ка́ждую неде́лю . vor einer Woche на про́шлой неде́ле . vor einigen Wochen не́сколько неде́ль (тому́) наза́д . die Ergebnisse von vor einer Woche результа́ты , дости́гнутые на про́шлой неде́ле . zwei Wochen vor etw. за́ две неде́ли до чего́-н . es ist schon eine Woche her, daß … прошла́ уже́ неде́ля с тех пор , как … jd. arbeitet die ganze Woche кто-н . рабо́тает всю <це́лую> неде́лю in die Wochen kommen ско́ро роди́ть ipf/pf . in den Wochen sein <liegen> поправля́ться /-пра́виться по́сле ро́дов

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "Woche" в других словарях:

  • Woche — Sf std. (8. Jh.), mhd. woche, ahd. wohha, älter wehha, as. wika Stammwort. Aus g. * wikōn f. (Reihenfolge, Wechsel), Woche , auch in gt. wiko Reihenfolge , anord. vika Woche, Seemeile (= Wechsel der Ruderer ?) , ae. wicu, wucu Woche , afr. wike.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Woche — Woche: Das gemeingerm. Substantiv mhd. woche, ahd. wohha, wehha »Woche«, got. wikō »(an jemanden kommende) Reihenfolge«, engl. week »Woche« (beachte das Fremdwort Weekend »Wochenende«), schwed. vecka »Woche« ist mit dem unter ↑ weichen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Woche — Woche. Die Eintheilung der Monate in Wochen und dieser in Tage scheint sich von den Hebräern herzuschreiben, denn es steht ja in der Bibel, daß Gott in 6 Tagen die Welt schuf und am 7. ruhte. Indessen sollen auch schon die Aegypter diese… …   Damen Conversations Lexikon

  • Woche — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Eine Woche hat sieben Tage. • Sehen Sie, Herr Keller, wir sind für zwei Wochen Nachbarn im Happy Days …   Deutsch Wörterbuch

  • Woche — Woche, 1) ein Zeitabschnitt von sieben Tagen. Die Eintheilung in W n ist sehr alt; die Hebräer kannten sie schon, wie man aus der Mosaischen Schöpfungsurkunde sieht, nach welcher Gott in sechs Tagen die Welt schuf u. am siebenten ruhete.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Woche — (got. vikô, altnord. vika, althochd. wëcha), ein Zeitabschnitt von sieben Tagen, der seinen Ursprung wohl weniger in den sieben Planeten, wie Dion Cassius behauptet, als in den Mondphasen hat, die nach ungefähr je sieben Tagen aufeinander folgen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Woche — Woche, Zeitabschnitt von sieben Tagen, ungefähr der vierte Teil eines synodischen Monats, findet sich als Zeiteinteilung bei den verschiedensten Völkern, im Altertum schon bei den Ägyptern und den semit. Völkern, kam zu Anfang der christl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Woche — Woche, Zeitabschnitt von 7 Tagen; bei den Hebräern beruht die Siebenzahl auf der Einsetzung des Sabbaths (s. d.), bei den heidnischen Völkern auf der Abtheilung des Monats nach den Mondphasen (Neumond, erstes Viertel, Vollmond, letztes Viertel).… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Woche — Die Woche ist in fast allen Kulturen eine gebräuchliche Zeiteinheit von sieben Tagen. Sie ist allerdings in den meisten Ländern weder eine gesetzliche Einheit im Messwesen noch eine physikalische Maßeinheit im Sinne von Einheitensystemen. Dennoch …   Deutsch Wikipedia

  • Woche — 1. A anneri Wuch n hat â an Monta. (Neustadt a.O. in Franken.) Eine andere Woche hat auch einen Montag. Die Zeit, mit ihm abzurechnen, mich zu rächen, wird kommen. 2. A sex Wocha1 schted da Himm l offa. (Niederösterr.) – Frommann, III, 390, 7. 1) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Woche — sieben Tage * * * Wo|che [ vɔxə], die; , n: Zeitraum von sieben Tagen (der als Kalenderwoche mit dem Montag beginnt und mit dem Sonntag endet): die dritte Woche im Monat; er bekommt vier Wochen Urlaub. Zus.: Ferienwoche, Osterwoche. * * * Wọ|che …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»